Eicklingen. Der Reit- und Fahrverein Eicklingen hat am Sonnabend, 1. November, wieder eine traditionelle Hubertus-Jagd veranstaltet. 13 Jagdreiter und -reiterinnen wurden auf der Wiese am Funkturm zwischen Wienhausen und Eicklingen von der ersten Vorsitzenden Viviane Stones und der Freizeitwartin Sarah Wilke begrüßt. Zusätzlich waren zahlreiche Zuschauende gekommen, um den traditionellen Abritt zu den Klängen der Jagdhornbläser des Hegerings Flotwedel beizuwohnen. Die Veranstaltung entwickelt sich zu einem wahren Familien-Event, so begleitete eine große Schaar Kinder das Jagdgeschehen auf den zwei Planwagen, die zum Pausen-Platz fuhren. Bei Snacks und Getränken konnten sich alle Teilnehmenden in der Nähe von Sandlingen stärken, bevor es zurück zum Austragungsort für das sogenannte Ausreiten des Fuchses ging.
Angeführt von Lara Prieß kamen sowohl das springende als auch das nicht-springende Reiterfeld wieder wohlbehalten am Ausgangspunkt an. Hier folgte der Wettlauf zu Pferd, bei dem der schnellste Reiter oder die schnellste Reiterin die Fuchsscherpe bekommt. Angefeuert von den Rufen der Zuschauenden gab es ein spannendes Galopprennen, bei dem schließlich Leonie Schulte mit ihrem Pferd "Katze" gewann. "Im Vordergrund steht aber das gemeinschaftliche Reiten und das Genießen der Natur", betonte die Freizeitwartin Sarah Wilke. Jüngste Teilnehmerin aus dem Reitverein Eicklingen war in diesem Jahr Levke Soetbeer (15 Jahre) mit ihrem Pony Salka. Beim abschließenden Grünkohlessen im Reiterstübchen klang der gesellige Nachmittag für alle Teilnehmenden, Vereinsmitglieder und Zuschauenden gemeinsam aus.
In der zweiten Herbstferienwoche hat im Reit- und Fahrverein Eicklingen ein Abzeichen-Lehrgang stattgefunden. Organisiert und durchgeführt wurde die Kurswoche von Anna und Lara Prieß. Die beiden Trainierinnen haben die jungen Reiter:innen intensiv in verschiedenen Einheiten auf den Prüfungstag vorbereitet. So galt es je nach Schwierigkeitsgrad die Hufschlagfiguren korrekt zu reiten, eine Bodenstange oder ein Cavaletti zu überqueren oder ein Pferd in der Dreiecksbahn vorzuführen. Für die schwierigeren Abzeichen war eine Dressuraufgabe zu reiten und ein Springparcours zu absolvieren. Auch theoretisches Wissen mussten sich die teils noch sehr jungen Teilnehmenden aneignen: Körperteile eines Pferdes, Bezeichnungen für die einzelnen Teile des Zaumzeuges und des Sattels sowie gesunde Haltung der Vierbeiner wurden in der Prüfung abgefragt.
Fleiß, Ausdauer und Konzentration wurden am Ende belohnt. Alle Teilnehmenden haben die Prüfung bestanden und feierlich ihre Urkunde und Anstecknadel von den Richtern Henning Steinhoff und Dirk Braun überreicht bekommen. Eine besondere Auszeichnung erhielt zudem Charlotte Helene Lichthardt: Sie gewann den Fairnesspreis - gestiftet von der Sattlerei Meinecke - für ihren vorbildlichen und geduldigen Umgang mit ihrem Pony Jella. "Wir sind sehr stolz auf die erbrachten Leistungen", freuten sich die beiden Trainerinnen. "Jedes Kind hat Durchhaltevermögen bewiesen und sich im Rahmen seiner individuellen Ausbildung weiterentwickelt." Die erste Vorsitzende Viviane Stones bedankte sich während der kleinen Feierstunde bei allen Anwesenden für die Unterstützung des Reitnachwuchses und stellte schon eine mögliche Fortsetzung im nächsten Jahr in Aussicht.
Folgende Abzeichen wurden erworben: Reitabzeichen 10: Mathilda Heitmann, Johanna Theresa Lichthardt, Anna Kate Loreley Kuhlmann, Hannah Elia Voß und Edith Stones; Reitabzeichen 9: Charlotte Helene Lichthardt und Anton Stones; Reitabzeichen 8: Mathilda Arndt, Reitabzeichen 7: Paula Mare Donner, Felicitas Schünemann und Pauline Schuster; Reitabzeichen 6: Anni Linea Donner und Ineke Leinemann, Reitabzeichen 4: Greta Thurau und Gina Walendy, Pferdeführerschein Umgang: Anni Linea Donner, Anna Kate Loreley Kuhlmann, Milena Leifheit und Pauline Schuster. Pia Teichmann vom Reitverein Eicklingen absolvierte in der gleichen Woche beim Gestüt Rüder auf Fehmarn die Reitabzeichen 7 & 6.
In den sozialen Medien verbreitet sich aktuell unter lokalen Vereinen ein gegenseitiger Aufruf, für mehr Nachhaltigkeit einen Baum zu pflanzen. So wurde auch der Reit- und Fahrverein Eicklingen von den Eicklinger Landfrauen aufgefordert, in diesem Sinne aktiv zu werden. Diese Challenge haben Vorstand und Mitglieder gern angenommen. Im Obstgarten - angrenzend an den Reitplatz auf dem Hof Kröger - wurde in Anwesenheit von Voltigier-Haflingerdame "Püppi" ein Bäumchen in die Erde gebracht, das nun gedeihen möge. Die 2. Vorsitzende Christiane Adam nominierte den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eicklingen sowie die 1. Herrenmannschaft des TUS Eicklingens für die nächste Aktion.
Ihr findet alle wichtigen Informationen rund um unseren Verein hier auf unserer Homepage! Für aktuelle Informationen haben wir eine WhatsApp-Gruppe "Schwarzes Brett", wo wir Veranstaltungen, Hallenbelegung und Fundsachen ankündigen bzw. teilen. Sprecht uns gerne an, der Vorstand oder eines der Mitglieder kann euch hinzufügen.
Bereits seit 1923 dreht sich beim Reit- und Fahrverein Eicklingen alles rund um den Pferdesport in verschiedenen Sparten. Eicklingen ist eine Gemeinde im südlichen Bereich des Landkreises Celle, nicht weit von den Nachbarregionen Hannover, Peine und Gifhorn entfernt.
Der Reitverein bietet seinen ca. 200 Mitgliedern (3 bis 89 Jahre) Voltigieren, Gespannfahren, Reitunterricht für Kinder, Dressur-, Gelände-, Freitzeit-, Quadrille- und Springreiten sowie Hobby-Horsing an. Die Voltigiersparte ist eine der größten im Landkreis Celle mit ca. 70 Voltigierern in sechs Gruppen und drei Vereinspferden. Dressur, Reitunterricht für Kinder
und der Springunterricht finden einmal die Woche statt. Einmal im Monat treffen sich 10 bis 15 Reiter zur Quadrille. Insgesamt werden pro Woche 12 bis 13 Stunden Unterricht den Mitglieder
angeboten.
Über das Jahr verteilt organisiert der Reitverein mehrere Schulungen und Lehrgänge für alle Sparten. Im Frühjahr findet der alljährliche Osterausritt, im Herbst die Hubertusjagd, am ersten Advent
das Weihnachtsreiten und an Silvester der obligatorische Sprung ins neue Jahr statt. Alle zwei Jahre lädt der Verein zur Ferienpassaktion ein, dieser Einladung folgen ca. 60 Kinder. Auch ein
großes Voltigierturnier veranstaltet der Reitverein jedes zweite Jahr, zuletzt mit fast 300 Teilnehmern plus hunderten Zuschauern.
Direkt am Ortsrand nach Wienhausen ist die Reithalle ideal gelegen, um schnell ins Geländer mit dem Pferd zu gelangen. Die Anlage besteht aus einer großen Reithalle mit 20 x 40 Metern, einem
Außenplatz und einem Reiterstübchen. In der Nähe gibt es verschiedene Möglichkeiten, das eigene Pferd privat unterzubringen. Der Reitverein verfügt über keine eigenen Boxen oder
Schulpferden für Reitunterricht.
Der Reitverein hat einen Vereinsshop. Im Shop findet ihr Kleidung und Accessoires mit Vereinslogo einfach zum Bestellen. Jetzt die RuF Eicklingen Kollektionen entdecken -> Zum Shop
Wir freuen uns jederzeit über neue Mitglieder, Sponsoren und Freunde des Pferdesportes -> Kontaktieren Sie uns einfach!
Ihr wollt eure Turnierjahreslizenz verlängern oder habt Fragen rund um die Lizenz. Schaut auf die Website der FN. Wenn ihr eure Turnierjahreslizenz bei der FN online verlängert habt, bekommt unsere Kassenwartin eine automatische E-Mail der FN zur Bestätigung.
Anzahl der Besucher:
Vereinsshop vom RuF Eicklingen:
Hier findet ihr Kleidung und Accessoires mit Vereinslogo einfach zum Bestellen. Jetzt die RuF Eicklingen Kollektionen entdecken -> Zum Shop