Am Sonntag, den 01.12.2013 findet ab 14.00 Uhr das alljährliche Weihnachtsreiten des Reit- & Fahrvereins Eicklingen statt. Die Aktiven des Vereins haben wieder spannende Schaubilder
vorbereitet. Zu sehen sind Dressurquadrillen, Springquadrillen, Voltigiervorführungen und eine Darbietung der Fahrer. Für jeden etwas dabei.
Bei Kaffee und Kuchen läuten wir in gemütlicher Atmosphäre die Vorweihnachtszeit ein. Zuschauer sind herzlich willkommen. Der Weihnachtsmann schaut natürlich auch vorbei.
Für alle Vereinsmitglieder: Zur Vorbereitung auf das Weihnachtsreiten findet am Samstag, den 30.11.2013 um 14.00 Uhr ein Arbeitsdienst an der Reithalle statt.
Halali und Waidmannsheil hieß es am 09.11.2013 beim Reit- & Fahrverein Eicklingen. Der Verein hatte zur traditionellen Hubertusjagd geladen. 25 Reiter nahmen die Einladung an und ritten in
einem springenden Feld, einem nicht springenden und einem berittenen Zuschauerfeld. Begleitet wurden die Reiter von zahlreichen Zuschauern. Diese wurden mit dem Trecker gefahren, einigen bot
Ekkert Meinecke die Möglichkeit das Geschehen von einem Vierspänner aus zu begleiten. Die Jagdstrecke führte über etwa 20 km und 16 Sprünge durch Wald und Wiesen. Zurück auf der
Vereinswiese ging es dann an das „Fuchsausreiten“. Bei Reitern und Zuschauern gleichermaßen beliebt. Ponyfuchs wurde Swantje Sander auf Santana, Gästefuchs wurde Friedemann Vorwerk auf Wordly
Wise (oder einfach Krümel) und Vereinsfuchs wurde Silke Pesch-Heine auf Lavinia. Herzlichen Glückwunsch! Musikalisch begleitet wurde die Jagd von fünf sehr engagierten Jagdhornbläsern. Eben
hatte er noch das springende Feld bei der Hubertusjagd angeführt, abends eröffnete der 1. Vorsitzende des Vereins Arne Prüfer dann mit seiner Rede den festlichen Reiterball anlässlich des 90
jährigen Bestehens des Reit- & Fahrvereins Eicklingen. Auch der Ball übertraf mit 150 Gästen alle Erwartungen und wird allen Beteiligten in freudiger Erinnerung bleiben.
Vielen Dank an die Jagdhornbläser, die Sanitäter der Johanniter aus Langlingen und Herrn Volkmar Hillmer als Tierarzt und an alle anderen, die Ihren Teil dazu beigetragen
haben.
Am Samstag, den 20.04.2013 fanden in Eicklingen die Kreismeisterschaften im Fahren und ein Voltigierturnier statt. Der komplette Turnierplatz schien den Atem anzuhalten. Es hatte sich
herumgesprochen. "Gleich fährt Marcella!" Und dann war es soweit. Marcella Meinecke zeigte mit Ihrem Pferd Borneo eine hervorragende Leistung und konnte sich damit, wie bereits im Vorjahr, den
Kreismeistertitel sichern.
Souverän meisterte sie auch mit Ihrem zweiten Pferd, dem Schimmel Santino, die Aufgaben im Dressurviereck und in den Kegeln. Herzlichen Glückwunsch an Marcella, wir sind stolz auf Dich.
Ebenfalls vom gastgebenden Verein konnte sich Wilfried Hilse mit seinem Pferd Bendavi den Vizekreismeistertitel sichern. Besonders gefreut haben sich alle Zuschauer, dass Herr Wilfried Kahle mit
seinem Pony Goldi den dritten Platz der Kreismeisterwertung belegen konnte. Für die beiden war es das letzte Fahrturnier ihrer Karriere.
Für den Reit- & Fahrverein Eicklingen war es insgesamt ein sehr erfolgreiches Turnierwochenende. Auch die Eicklinger Voltigierer konnten mit ihren Leistungen überzeugen und mit der A-Gruppe
und der Schritt-Galopp Gruppe jeweils den 1. Platz belegen und die Schritt-Schritt Gruppe konnte sich den 3. Platz sichern.
Trotz winterlicher Temperaturen trafen sich am Karfreitag 19 Reiter zum gemeinsamen "Ostereierausritt". Mit dabei waren auch der 1. Vorsitzende Arne Prüfer und die 2. Vorsitzende Martina
Schultze. Der Vorstand wurde weiterhin vertreten durch unsere Jugendwartin Sophia Prieß und unsere Freizeitwartin Inke Kramer und deren Familien.
Aufgrund der Bodenverhältnisse konnte zwar nur Schritt geritten werden, doch das war spätestens dann nebensächlich, als es in der Pause an das Ostereiersuchen ging. Die Kleinen gaben ihr Bestes
und konnten am Ende mit vollen Jackentaschen den Heimweg antreten. Aufgewärmt durch heißen Kakao und Glühwein nahmen auch die Zuschauer wieder ihre Plätze auf dem Planwagen ein. Nachdem alle
Pferde versorgt waren, trafen sich alle zum gemeinsamen Grillen an der Reithalle wieder.
Am 22.02.2013 fand die Jahreshauptversammlung des Reit- & Fahrvereins Eicklingen statt. Es gab einige Neuerungen im Vorstand. Als neue 2. Vorsitzende durften wir Martina Schultze begrüßen.
Ebenfalls einstimmig wurde Sophia Prieß als neue Jugendwartin gewählt. Der Rest des Vorstandes wurde jeweils einstimmig wiedergewählt.
16 Pferde in einer Reithalle - für jeden Reiter normalerweise keine schöne Vorstellung. Es sei denn, es bilden alle zusammen eine Abteilung und zeigen den Zuschauern eine "Große Quadrille". Das
sieht nicht nur schön aus, das macht auch Pferd und Reiter Riesenspaß.
Das Silvesterreiten 2012 war definitiv eines der Highlights des letzten Jahres. Nachdem alle Reiter mit Ihren Pferden den "Sprung ins Neue Jahr" erfolgreich absolviert hatten, lud der 1.
Vorsitzende des Vereins und einziger Mann unter den 16 Reitern, alle Zuschauer ein, auch einen Sprung zu wagen und damit das neue Jahr zu begrüßen. Da kann das neue Jahr nur gut werden.
Vielen Dank an Annette Prieß für die tollen Ideen.
Am 1. Advent 2012 fand das alljährliche Weihnachtsreiten beim Reit- & Fahrverein Eicklingen statt. In einem waren sich alle einig, dieses Weihnachtsreiten hat die Erwartungen bei weitem
übertroffen.
Bei einem mehr als 3 stündigen Programm konnten die zahlreichen Zuschauer in die verschiedensten Facetten der Pferdewelt eintauchen. Neben mehreren Dressurvorführungen der Kleinsten bis hin zu
der großen Dressurquadrille, einer Springquadrille und den Voltigierdarbietungen gab es in diesem Jahr auch spannende Ponyspiele und eine "Zu-Fuß-Vorstellung" einiger Reiterinnen zu sehen.
Sie hatte heimlich geübt und es bis zum Schluss geheim gehalten, doch als Marcella Meinecke mit den beiden Haflingern die Halle betrat ahnten die meisten was sie uns zeigen wollte. Spätestens als
sie sich aufrichtete und auf dem Rücken der beiden zum Stehen kam, wussten alle, das wird das Highlight des Tages. Mit Ihrer "Ungarischen Post" zog sie alle Zuschauer in Ihren Bann. Lassen wir
uns überraschen, wie sie das in diesem Jahr toppen will.
Da der große Rentierschlitten nicht durch das Reithallentor passte, ist der Weihnachtsmann auf die Kutsche umgestiegen, um allen Kindern ein Präsent zu bringen.
Bei dem Bundesvergleichswettkampf der M-Gruppen, ausgetragen in diesem Jahr in Hohenhameln vom 12. bis 14. Oktober 2012, qualifizierten sich gleich zwei Celler Gruppen für den Pferdesportverband
Hannover.
Die M** - Gruppe aus Habighorst mit ihrer Longenführerin Katrin Harder-Mohrmann und dem Pferd Galaxo und die M* - Gruppe aus Eicklingen mit ihrer Longenführerin Christiane Adam und dem Pferd
Dural.
Die Eicklinger mussten nach der Verfassungsprüfung gleich als erste Mannschaft in den Wettkampf starten. Diese waren mit ihrer Pflicht am ersten Tag sehr zufrieden. Am Samstag in der Kür zeigten
sie Nerven und turnten diese nicht mit gewohnter Harmonie. In der 1. Abteilung platzierten sich die Eicklinger auf Platz 6. Es fehlten 63 Hunderstel zur Finalteilnahme. Habighorst schaffte den
Einzug ins Finale am Sonntag. Hier belegten sie Platz 8.
Den Kindern in und um Eicklingen dürfte in den Sommerferien nicht langweilig geworden sein. Zumindest den Pferdefreunden unter ihnen wurde einiges geboten. Bei der beliebten Ferienpassaktion
konnten die Kinder in diesem Jahr wieder das Voltigieren ausprobieren, das Vereinspferd Ernie und das Holzpferd standen hierfür zur Verfügung. Natürlich gab es auch einige Ponys und Pferde auf
denen geritten wurde. Die Ponys konnten geputzt werden und ein Springparcours für die Zweibeiner war stand ebenfalls bereit. Vielen Dank an die fleißigen Zwei- und Vierbeiner die den Kindern
einen unvergesslichen Nachmittag bereitet haben.
Gleich zu Anfang der Ferien fand ein Abzeichenlehrgang bei Annette Prieß statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden zwei Wochen lang erfolgreich auf die abschließende Prüfung vorbereitet.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Steckenpferd Reiten: Ruby Jane Vessey, Marie Charlotte Witka, Louisa Borchert, Jamilia Adam
Deutsches Longierabzeichen Kl. 4: Ann Katrin Walter
Deutsches Reitabzeichen Kl. 3: Dörte Wiedenroth, Hannah Luise Ahlvers, Leonie Sophie Hiksch, Magdalena Mehmke
Deutsches Reitabzeichen Kl. 4: Victoria Cramer, Anika Sophia Walter, Natalie Eckert, Antonia Schulz
Basispass Pferdekunde: Janna Heidmann, Gesa Jürgens, Lilith Marciniak, Miriam Schultze, Victoria Cramer
Großes Hufeisen: Esther Lembke, Lilli Thurau, Megan Markgraf, Julia Mewes
Kleines Hufeisen: Lina Thönes, Jocelin Simon, Antonia Lupprian, Felicia Spindler, Torben Duprée, Kiana Liebing, Christian Kehl
Als Vorbereitung auf die Prüfung veranstaltete der Reitverein am 28.07.2012 einen Reitertag. Hier konnten die Teilnehmer unter Turnierbedingungen Prüfungserfahrungen sammeln. Vom
Führzügelwettbewerb über einen Spaßwettbewerb mit Hund bis hin zu einem E-Springen und einer E-Dressur (mit und ohne Sattel) gab es die verschiedensten Prüfungen. Und niemand ging ohne Schleife
nach Hause.
Einen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten und einen großen Dank an alle Helferinnen und Helfer.
Auch in diesem Jahr findet wieder ein Abzeichenlehrgang bei Annette Prieß statt. Hier können die verschiedensten Abzeichen (Reitabzeichen, Longierabzeichen, Basispass) gemacht werden. Natürlich
können auch diejenigen an dem Lehrgang teilnehmen, die kein Abzeichen machen möchten.
In diesem Jahr findet der Lehrgang vom 19.07.-31.07. (evtl. bis zum 01.08.) statt. Weitere Informationen und die Anmeldeliste hängen an der Reithalle aus.
Am 28.07.2012 findet ein Reiterfest in Eicklingen statt. Geplant sind Prüfungen vom Führzügelwettbewerb, über einen Paarklassenwettbewerb mit Musik, bis hin zum Ride Dog Wettbewerb. Die
detaillierte Ausschreibung und weitere Informationen findet Ihr am Schwarzen Brett in der Reithalle.
Nennungsschluss: 20.07.2012 - Nennungen an: Melanie Thurau
Während des Reiterfestes findet ein Reiterflohmarkt vor der Reithalle statt. Auch hierzu gibt es weitere Information in der Reithalle.
Für alle Mitglieder des Vereins
Am 27.07.2012 findet ab 18.00 Uhr ein Arbeitsdienst statt.
Bei den BZM in Luhmühlen konnte sich die 1. Gruppe des Eicklinger Reitvereins mit der Longenführerin Christiane Adam und dem Pferd Dural den 2. Platz sichern. Erster wurde das Rittergut
Habighorst mit der Longenführerin Katrin Harder-Mohrmann und dritter das Voltiteam Winsen/Aller mit Birtta Warias an der Longe. Des weiteren wurde die M*-Gruppe aus Eicklingen für die
diesjährigen Landesmeisterschaften in Hoya am 7. und 8. Juli 2012 nominiert.
Bei dem Voltigierturnier konnten sich die Nachwuchsgruppen des RuF Eicklingen mit super Leistungen präsentieren. Die A-Gruppe gewann die Prüfung auf dem Vereinspferd Dural mit der Longenführerin
Christiane Adam.
Es voltigierten: Anna Schröder, Elena Heine, Alina Bremer, Marie Schiller, Pia Schröter, Rosalie Heine, Johanna Kramer und Anna Schiller.
Die Voltigiergruppe Eicklingen III startete ebenfalls in Lehrte/Aligse das erste Mal im Galopp/Schritt Wettbewerb und konnte hier einen hervorragenden 2. Platz belegen. Von insgesamt 70
Voltigierern erturnte sich Liza Hecht die beste Pflichtnote und wurde gesondert geehrt. Vorgeführt wurde diese Gruppe ebenfalls von Christiane Adam mit dem Pferd Dural.
Reiten, Voltigieren, Kutsche fahren – die junge Pferdenärrin Marcella Meinecke aus Eicklingen hat sich mit Haut und Haar dem Pferdesport verschrieben. Etliche Titel in den verschiedenen
Disziplinen unterstreichen das Talent der 14-Jährigen.
EICKLINGEN. Marcella Meinecke aus Eicklingen ist eine vielseitige Sportlerin. Am liebsten ist sie mit dem „Partner Pferd“ unterwegs. Sie steht und turnt auf dem Pferd in der Eicklinger
Voltigiermannschaft. Sie reitet Dressurprüfungen und springt über Hindernisse auf Reitturnieren. Mit einer Dressur- oder Marathonkutsche nimmt sie mit ihren Pferden an Fahrturnieren teil. Vor
kurzem brachte der Postbote der 14-jährigen Sportlerin die Einladung zur Deutschen Meisterschaft im Bundesnachwuchschampionat, wo sie mit ihrem Pferd Borneo an den Fahrprüfungen teilnehmen
darf.
Bei den Kreismeisterschaften in Celle erkämpfte sie sich den Titel im Vierkampf. Vor wenigen Wochen freute sie sich mit ihrem Pferd Borneo über den Kreismeistertitel im Fahren. Neben ersten
Plätzen auf Kreisebene turnte sie mit der Volti-Mannschaft auf den Bezirksmeisterschaften auf den zweiten Platz und auch auf den Landesmeisterschaften in Hoya reichte es vor Kurzem zum
Vizetitel.
Neben den Trockenübungen auf dem hauseigenen Turnbock geht es für Marcella Meinecke jede Woche zweimal zum Voltigiertraining in die Halle. Jede Figur wird am Boden geübt und erst wenn es richtig
klappt geht es aufs Pferd. „Am Voltigieren mag ich die Vielseitigkeit der Übungen, die auf dem Pferd möglich sind. Und die Gemeinschaft in der Gruppe, dass man sich auf jeden verlassen kann und
muss“, erzählt die Turnerin, die die Musik von Usher und Olly Murs gerne mag.
Bereits mit drei Jahren begann sie mit dem Voltigieren und als sie mit fünf Jahren vom Opa das Shetty Nikolaus geschenkt bekam, begann sie mit dem Reiten. Mit sieben Jahren übernahm sie die junge
Deutsche Reitponystute Sternschnuppe. Marcella erinnert sich mit leuchtenden Augen an die Ausritte über die Stoppelfelder, an die Schlittenfahrten im Schnee. Als die Reiterin aus dem Ponysattel
herausgewachsen war, machte sie mit zehn Jahren ihr Fahrabzeichen für die Kutsche – gezogen von der treuen Sternschnuppe. Noch im gleichen Jahr gewann sie beim Landesjugendcup den ersten Titel.
Die Erfolge im Fahren kommen nicht von ungefähr: Ihr strenger Trainer ist Opa Ekkert Meinecke – mehrfacher Weltmeister im Zweispänner- und Vierspänner-Fahren.
Wenn das junge Fahrtalent ihre Dressurkutsche mit Borneo auf die Bundesstraße lenkt und dreimal die Woche zum Dressurplatz fährt, sitzt Ekkert Meinecke daneben. Ganz genau hat er die Leinen im
Blick, die Marcella fest in der Hand hat, und gibt Anweisungen. Auf dem Weg zum Trainingsplatz fährt das Gespann Schlangenlinien um sich aufzuwärmen. „Das ist wichtig zum Lösen der Muskulatur, um
die Elastizität herzustellen. Eine gute Dressur ist oberstes Gebot für ein erfolgreiches Fahren“, erzählt Ekkert Meinecke. Auf dem Übungsplatz werden die aufgestellten Kegel im Trab umfahren.
„Stell den Kopf mehr nach links, ja so ist es gut. Fahre eine Volte und setzt dich gerade hin“, fordert der erfahrene Lehrer. Konzentriert werden Hufschlagfiguren geübt, auf deren Genauigkeit es
besonders ankommt. Die Übergänge in die verschiedenen Gangarten und das Halten müssen auf dem Punkt klappen. Marcella Meineckes Pferde sind straßensicher und können gefahren, geritten und zum
Voltigieren eingesetzt werden. „Als meine Freundin konfirmiert wurde, habe ich sie im Zweispänner von der Kirche abgeholt und nach Hause gefahren“, erzählt Marcella lachend.
Während des Trainings regnet es. Aber erst als die ersten Blitze am Himmel zucken, geht es zurück zum heimischen Stall – Übung macht schließlich den Meister.
Beim Voltigierturnier in Barsinghausen brillierten die Eicklinger Voltigierer und konnten sich zum Start in die Saison gleich den 1. Platz in der Klasse M* sichern. Es voltigierten Frederike Heidmann, Mathilda Meyer, Marcella Meinecke, Katja Gerling, Berenike Adam, Maria Höhle, Miriam Schultze und Lilith Marciniak.
Das war nur der Anfang, da sind sich alle einig. Das können sie auch in diesem Jahr wieder vor heimischen Publikum unter Beweis stellen. Der Reit- & Fahrverein Eicklingen veranstaltet in
diesem Jahr ein Voltigierturnier mit Kreismeisterschaften. Am 19. + 20.05.2012 findet das Voltigierturnier in der Reithalle in Eicklingen statt. Besucher sind herzlich willkommen und für das
leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
10 Reiterinnen und Reiter trafen sich am Ostersonntag zu einem gemeinsamen Ausritt. Der 1. Vorsitzende Arne Prüfer nahm mit dem Vereinspferd Ernie teil. Die Zuschauer konnten das Geschehen
hautnah miterleben. Es stand ein Trecker mit Planwagen bereit. In der Pause wurden fleißig Ostereier gesucht und nachdem alle Pferde versorgt waren, trafen sich die Reiter zu einem gemeinsamen
Grillnachmittag.
Am Freitag, den 24.02.2012 fand die jährliche Jahreshauptversammlung des Reit- & Fahrvereins Eicklingen im Gasthaus Santelmann statt. Der 1. Vorsitzende des Vereins, Arne Prüfer, begrüßte die
Anwesenden und hob vor allem die Ehrenmitglieder hervor. Als Ehrenmitglieder begrüßen durfte er Herrn Adolf Kunze, Herrn Alfried Schnelle, Herrn Horst Prüfer und Herrn Heinrich Kunze.
Mit der goldenen Ehrennadel, für 50 jährige Mitgliedschaft, ausgezeichnet und somit zu neuen Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt wurden Herr Hans-Heinrich Scheller und Herr Ekkert
Meinecke.
Die silberne Ehrennadel, für 25 Jahre Mitgliedschaft, erhielt Herr Wilhelm Santelmann. In seinem Jahresbericht hob Arne Prüfer die Veranstaltungen des vergangenen Jahres hervor. Osterausritt,
Kreismeisterschaften Fahren, Voltigierturnier, Hubertusjagd, Weihnachtsreiten Fahrlehrgang und Silvesterreiten. Die Mitglieder des Vereins hatten einiges auf die Beine gestellt. In diesem Jahr
wird es wieder einen Osterausritt geben, ein Abzeichenlehrgang bei Annette Prieß und ein Voltigierturnier sind ebenso wieder in Planung, wie eine Ferienpassaktion für die Kinder in den
Sommerferien.
Geehrt wurden in diesem Jahr neben den Voltigierern auch Alicia Fischer, Lara Prieß und Marcella Meinecke, die den Reitverein in der letzten Turniersaison würdig vertreten hatten.
Es folgten die Jahresberichte der Spartenleiter und des Kassenwartes. Die Mitglieder des Vorstandes wurden einstimmig wieder gewählt. Wir wünschen allen Mitgliedern des Vereins und ihren Pferden
ein erfolgreiches und insbesondere gesundes Jahr 2012.
Am vergangenen Wochenende fuhr die Voltigiergruppe aus Eicklingen zum Bundesentscheid nach Marbach in Baden-Würtemberg. Hier glänzten sie bereits am Samstag in der Qualifikation und belegten in
ihrer Abteilung den 2. Rang und zogen damit ins Finale ein. In einem spannenden Finale lag Eicklingen bis zum letzten Starter in Führung, mußte sich dann aber doch knapp der Gruppe Lindenhof I
geschlagen geben.
In der Einzelwertung der besten Pferde mit Longenführer konnte sich Christiane Adam mit Ernie am Samstag und auch am Sonntag über die silberne Schleife und Rang 2 freuen.
In der Einzelwertung der besten Voltigierer in der Pflicht am Samstag belegte Mathilda Meyer den 1. und Katja Gerling den 2. Platz. Am Sonntag dann landete Mathilda auf Rang 2 und Katja auf Rang
3.
Nach 8-stündiger Autofahrt sind alle gegen Mitternacht müde aber glücklich in Eicklingen angekommen.
Mit Kopfnummer 007 im James Bond-Fieber zum Erfolg.
Finde weitere Berichte aus den Jahren 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2014 - 2015 oder 2008 - 2010.
Vereinsshop vom RuF Eicklingen:
Hier findet ihr Kleidung und Accessoires mit Vereinslogo einfach zum Bestellen. Jetzt die RuF Eicklingen Kollektionen entdecken -> Zum Shop