Am 16.05.2022 fand die ordentliche Jahreshauptversammlung des Reit- & Fahrvereins Eicklingen u. Umg. e.V. in der Reithalle in Eicklingen statt.
Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Viviane Stones und der Feststellung der Beschlussfähigkeit folgte die Verlesung des Protokolls der letzten ordentlichen Mitgliederversammlung durch
Schriftführerin Greta Brammer.
Nach den Berichten der Spartenleiter, der Ausbilder und der Kassenwartin wurde der Vorstand durch die Kassenprüfer Sonja Hohnemann und Gesa Jürgens entlastet. Anschließend fanden die Neuwahlen
des Vorstandes statt. In diesem Jahr wurde die 1. Vorsitzende Viviane Stones, die Schriftführerin Greta Brammer, die Jugendwartin Katharina Donner, die Hallenwartin Liv-Inga Ahrberg, die
Freitzeitwartin Sarah Wilke und Pressewartin Frederike Heidmann einstimmig wiedergewählt. Als 2. Kassenprüferin wurde Dominique Markgraf mehrheitlich gewählt. Alle Gewählten nahmen ihre Wahl an.
Nicole Brinkmann bekam für ihren besonderen Einsatz der Hallenbodenpflege einen Gutschein als Dankeschön überreicht. Inke Kramer wurde in Abwesenheit für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt.
Das Protokoll der Versammlung wird zeitnah auf unsere Webseite und in unserer WhatsApp-Gruppe gestellt.
Hoffentlich können wir im nächsten Jahr wieder auf ein gelungenes Vereinsjahr zurückblicken.
Am Wochenende vom 30.04. bis 01.05.2022 veranstaltete der PSG Nienhagen ein reines Dressurturnier bei schönstem Wetter. Bei der Dressurprüfung Kl. M*, wo die Aufgabe M5 auswendig zu reiten ist, gingen 21 Teilnehmer an den Start. Platziert wurde die Prüfung bis zum 7. Platz platziert. Die Eicklingerin Karen Hilse vom Reit- und Fahrverein Eicklingen u. Umg. startete mit ihrer selbst gezüchteten und ausgebildeten Hannoveraner Stute Estella H. Mit einer gelungenen Prüfung holte sich Karen ihren ersten M*-Sieg auf der 11-jährigen Estella H. Wir freuen uns über den erfolgreichen Saisonbeginn für die Beiden.
Endlich wieder ein großes Reitturnier in Celle und unsere jüngsten Vereinsmitglieder waren vorne mit dabei.
Von Donnerstag, den 21.04. bis Sonntag, den 24.04.2022 drehte sich in Westercelle alles um den Reitsport. Für die Eicklinger Anni Linea Donner und Piet Tilmann Ahrberg ging es am Sonntag
Nachmittag an den Start. Neben dem S-Springen fand auch der Führzügel-Wettbewerb der Kleinsten als Highlight am Ende des langen Turnierwochenendes statt. Die Teilnehmer wurden bei dieser Prüfung
in drei verschiedene Gruppen je nach Altersklasse aufgeteilt. Die fünfjährige Anni und der vierjährige Piet starteten in Gruppe drei, Jahrgang 2016 und jünger. Im Führzügel-Wettbewerb wird der
Sitz, die Haltung, die Balance sowie erstes aussitzen und leichttraben bewertet. Für Piet mit seinem Pony Sunny war das der erste Turnierstart überhaupt und die beiden erreichten auf Anhieb den
vierten Platz. Anni ist letztes Jahr bereits sechs Turniere mit ihrem Pony Tweety (8 Jahre) geritten und startete dieses Jahr gleich mit einem ersten Platz in die neue Turniersaison.
Wir freuen uns über die begeisterten Nachwuchsreiter und gratulieren Beiden zu Ihrem Turniererfolg.
Am Samstag, den 23.04.2022 war es endlich wieder soweit – die Turniersaison der Fahrer wurde eröffnet. In Westercelle bei der Voltigier- und Reitgemeinschaft fand für die Celler Fahrer auch
gleichzeitig schon die Kreismeisterschaft statt, die im Rahmen der drei Teilprüfungen Dressur, Kegel und Gelände ausgefahren wurde.
Schon am Vormittag in der Dressur konnte man sehen, dass die Corona Zwangspause gut genutzt wurde um sich auf den Neustart 2022 vorzubereiten. Solide Runden wurden von allen Fahrern gezeigt und
von den Richterinnen entsprechend mit guten Noten honoriert. Beim anschließenden Kegelparcours zeigte sich schon deutlich, dass auch hier alle gut vorbereitet in den von Birte Sievers
anspruchsvollen gebauten Kurs gefahren sind und den Parcours aus Kegeln und einem Stangenhindernis mit keinem oder kaum einen Fehlern beendeten. Am Nachmittag beim kombinierten
Kegel/Geländefahren sah man Rasanz und Präzession vom Feinsten – auch hier hatte Frau Sievers den Fahrern eine gute Hindernislinie mit Alternativen vorgegeben und alle Gespanne, ob Ein- oder
Zweispänner, nutzten hier jede Möglichkeit um Meter und damit Zeit zu sparen. Der ein oder andere gefürchtete gelbe Ball fiel dann aber doch mal vom Kegel und das Zeitkonto des jeweiligen Fahrers
wurde mit fünf Sekunden pro Ball zusätzlich belastet.
In den Ergebnislisten bei den Einspännern reihten sich neben Fahrern aus dem gesamten PSV Hannover auch Celler Fahrer ein und holten sich die ersten Platzierungen der Saison. Bei den Prüfungen
der Zweispänner war das Teilnehmerfeld dieses Jahr leider ohne Celler Beteiligung.
Die Kreismeisterschaft war eine spannende Entscheidung bis zur sprichwörtlichen letzten Sekunde – Sieger wurde Wilfried Hilse vom RuF Eicklingen mit seiner 8 jährigen Hannoveraner Stute Donna H.
Die Silbermedaille ging an Susanne Zakfeld von der RSG Winsen/Aller mit ihrem 6 jährigen Welshpony Heaven´s Light AS und Bronze holte sich Falk Jankowski von der PSG Nienhagen mit der 14 jährigen
Hannoveraner Stute Lorette.
Ergebnisse Celler Fahrer:
A Dressur Einspänner: 2. Platz Wilfried Hilse / Elektra H
A Zwei-Phasen-Kegelfahren: 2. Platz Wilfried Hilse / Elektra H,
6. Platz Falk Jankowski / Lorette
Komb. Kegel/Geländefahren: 3. Platz Wilfried Hilse / Elektra H,
3. Platz Wilfried Hilse / Donna H,
7. Platz Susanne Zakfeld / Heaven´s Light AS
Komb. Prüfung: 2. Platz Wilfried Hilse / Elektra H
KREISMEISTERSCHAFT CELLE :
Gold Wilfried Hilse / Donna H
SILBER Susanne Zakfeld / Heaven´s Light AS
BRONZE Falk Jankowski / Lorette
Am Montag, den 16. Mai 2022 um 19:00 Uhr lädt der Reit- und Fahrverein Eicklingen und Umgebung e.V. herzlich alle aktiven und passiven Mitglieder zur jährlichen ordentlichen
Mitgliederversammlung in die Reithalle (Dorfstraße, 29358 Eicklingen) ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Verlesung des Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 19. Juli 2021
3. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden
4. Bericht der Spartenleiter
5. Bericht der Kassenwartin
6. Bericht der Kassenprüfer/innen und Entlastung des Vorstandes
7. Wahlen: 1. Vorsitzende/r, Jugendwart/in, Schriftführer/in, Hallenwart/in, Mitglieder des erweiterten Vorstandes
8. Anträge
9. Ehrungen
10. Verschiedenes
Mit reiterlichem Gruß
Viviane Stones
Am Karfreitag, den 15.04.2022 war es wieder soweit, nach 2 Jahren Pause fand der Oster-Ausritt des Reit- und Fahrvereins Eicklingen statt und viele sind der Einladung gefolgt.
Bei gutem Wetter trafen sich 15 Reiter, einige Zuschauer und Helfer um 13:00 Uhr auf der Wiese am Funkturm zwischen Wienhausen und Eicklingen. Der Abritt erfolgte um 13:30 Uhr in einer großen
Gruppen. Auch Reiter mit jungen Pferden und Gelände-Neulinge waren dabei. In Schritt, Trapp und Galopp ging es bei entspannter Atmosphäre über den Postweg und die Sandlinger Berge bis zum
Webersberg kurz vor Paulmannshavekost. Durch viele umgestürzte Bäume, von den heftigen Stürmen Anfang des Jahres, wurde diesmal eine neue Route durch den Sandlinger Forst gewählt. Diese ist bei
allen Teilnehmern gut angekommen.
Eine ausgiebige Pause fand, wie immer, am Webersberg mit Buffet und Ostereiersuche statt. Zurück ging es auf gleichem Wege sicher nach Eicklingen.
Wir bedanken uns bei Sarah Wilke für die gute Organisation und bei allen Helfern für einen gelungenen Tag und die rege Teilnahme.
Treffpunkt: Wiese am Funkturm zwischen Wienhausen und Eicklingen (13:00 Uhr)
Abritt: 13:30 Uhr
In der Pause ist für das leibliche Wohl gesorgt und die Kinder können sich beim „Ostereier suchen“ vergnügen. Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammensein mit Snacks am Funkturm statt.
Gern nehmen wir Anmeldungen telefonisch unter 01520/6157534 oder per Mail anmeldung@ruf-eicklingen.de entgegen.
Selbstverständlich freuen wir uns auch über Kurzentschlossene!
Sarah Wilke (Freizeitreiterwartin)
Viviane Stones (1. Vorsitzende)
Für die LAVES-Pferdeanmeldung benötigen wir pro Haltungsbetrieb eine Aufstellung der teilnehmenden Pferde. Bitte denkt an die Pferdepässe für die Lebensnummer und für die Chip-Nr. Die
Vordrucke sind vorhanden und werden vor Ort ausgefüllt. Selbstverständlich werden die aktuellen Corona-Hygienemaßnahmen und Vorschriften eingehalten. Bitte habt Verständnis, dass wir diese evtl.
auch kurzfristig anpassen müssen.
Der Veranstalter weist auf die Gefährlichkeit von Ausritten hin und bittet die Teilnehmenden und Gäste um größte Vorsicht und Rücksichtnahme. Teilnehmende und Pferde müssen haftpflichtversichert sein. Teilnehmende beteiligen sich auf eigene Gefahr an dem Ausritt. Der Veranstalter und die Teilnehmer haften untereinander lediglich bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Das Tragen einer Reitkappe ist Pflicht und das Tragen einer Sicherheitsweste wird empfohlen.
Am Wochenende des 08. und 09. Januar fand in der Reithalle des Reit- und Fahrverein Eicklingens ein für alle Klassen offener Dressurlehrgang bei Trainerin Annette Prieß statt.
Der Kurs war durch große Nachfrage frühzeitig ausgebucht. An beiden Tagen konnten die 14 motivierten Reiterinnen mit ihren Pferden und Ponys je eine halbe Stunde Einzelunterricht genießen.
Annette Prieß weiß auf jede Reiter/Pferd Kombination individuell einzugehen und hat diese in den 30 Minuten hervorragend unterstützt und gefördert.
Vom Einsteiger bis zum Klasse M-Reiter wurden alle Teilnehmer mit sichtlichem Erfolg geschult. Die Reiter waren begeistert und die Pferde zufrieden und gelassen nach so viel harter und korrekter
Arbeit.
Der Vereinsvorstand bedankt sich bei Annette Prieß für diesen tollen Lehrgang.
Finde weitere Berichte aus den Jahren 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2014 - 2015, 2011 - 2013 oder 2008 - 2010.